Der Crailsheimer Oldtimerzug besteht aus folgenden Fahrzeugen:
Das TLF 15/50 war das erste Fahrzeug, welches 1983 zum Oldi wurde. Es folgte 1986 das LF 16 - TS. Der SW 2000 war bis 1999 im Einsatzdienst. Als letztes kam die DL 30 2006 zurück nach Crailsheim und komplettierte den jetzigen Oldtimerzug.
Vor über 25 Jahren begann der Oltimerzug stetig zu wachsen, seither werden die Fahrzeuge immer wieder gewartet und auch die Restaurationen sind immer ein Dauerthema der Oldigruppe. Es werden mehrmals im Jahr die unterschiedlichsten Oldtimertreffen besucht, auf welchen unsere Fahrzeuge immer ein Hingucker sind.
Auch beim Crailsheimer Volksfestumzug sind sie ein gern gesehener Teilnehmer und sorgen bei den älteren Zuschauern für ein Lächeln im Gesicht.
Als das TLF 15/50, 1952 gebaut und 1953 nach Crailsheim ausgeliefert wurde, war es für die 50er Jahre ein sehr modernes und schlagkräftiges Fahrzeug. Es war das erste Tanklöschfahrzeug im damaligen Kreis Crailsheim. mehr...
Der komplette Oltimerzug ist in der Feuerwache II im Fliegerhorst untergebracht. Hier ist für die Oldigruppe der perfekte Standort, da hier die Hauptwerkstatt der Feuerwehr Crailsheim ist. Hier können die Mitglieder während ihrer Freizeit jegliche Arten von Reparaturen durchführen.